| [1.] |
Fuhrmeister, Christian: "Ewige Materie" in dünnen Platten. Naturstein in der zeitgenössischen Architektur
(Berlin 2002)
|
| [2.] |
Fuhrmeister, Christian: Findlinge als Denkmäler. Zur politischen Bedeutung erratischer Steine
(1999)
|
| [3.] |
Fuhrmeister, Christian: Beton, Klinker, Granit - Die politische Bedeutung des Materials von Denkmälern in der Weimarer republik und im Nationalsozialismus
(1998)
|
| [4.] |
Fuhrmeister, Christian: Instrumentalisierung und Retusche. Widersprüche in der nationalsozialistischen Rezeption des Düsseldorfer Schlageter-Denkmals von Clemens Holzmeister
(Wien 1998)
|
| [5.] |
Fuhrmeister, Christian: Die Nationalisierung von Naturstein in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Zur politischen Bedeutung des Materials von Denkmälern
(1997)
|
| [6.] |
Fuhrmeister, Christian: Beton - Klinker - Granit. Denkmäler 1918-1945: Material, Macht, Politik
(2001)
|
| [7.] |
Fuhrmeister, Christian: Klatschmohn und Ochsenblut. Zur Ikonographie des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
(2001)
|
| [8.] |
Fuhrmeister, Christian: Beton, Klinker, Granit. Material, Macht Politik. Eine Materialikonographie
(2001)
|
|